- Schleuderball
- Schleu|der|ball 〈m. 1u; Sp.〉I 〈zählb.〉 Lederball mit langer Schlaufe, der um den Kopf geschwungen u. weggeschleudert wirdII 〈unz.〉 ein Ballspiel zw. zwei Mannschaften, die den Schleuderball (I) über die gegnerische Linie zu werfen versuchen
* * *
Schleu|der|ball, der:1. <o. Pl.> Mannschaftsspiel, bei dem ein Schleuderball (2) möglichst weit geschleudert werden muss, um die gegnerische Mannschaft nach bestimmten Regeln aus dem Spielfeld zu treiben.2. lederner Ball mit einer Schlaufe.* * *
Schleuderball,Treibballspiel auf Rasenplätzen zwischen zwei Mannschaften zu je acht Spielern, die einen Ledervollball von 65-70 cm Umfang und 1,5 kg Masse über die End- oder Mallinie der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen versuchen; auch Bezeichnung für das Spielgerät selbst. Dieses hat als Wurfgriff eine 28 cm lange und 2,5 cm breite Schlaufe und ist bei Turnfesten auch Sportgerät zum Weitwerfen (Schleuderballweitwurf). - Schleuderball wird in Deutschland durch den Deutschen Turnerbund (Turnen) organisiert. Verbreitet ist Schleuderball v. a. in Niedersachsen. Die beim Schleuderball angewandte friesische Wurftechnik ähnelt der beim Klootschießen.* * *
Schleu|der|ball, der: 1. <o. Pl.> Mannschaftsspiel, bei dem ein ↑Schleuderball (2) möglichst weit geschleudert werden muss, um die gegnerische Mannschaft nach bestimmten Regeln aus dem Spielfeld zu treiben. 2. lederner Ball mit einer Schlaufe.
Universal-Lexikon. 2012.